Wo wohnst Du? – Kommt und seht!
Joh 1,39

Ablauf des Festes
15:00 Uhr: Priesterweihe in der Liebfrauenkirche (Weinbergstraße 36)
17:00 Uhr: Apéro riche in der Mensa der ETH (Leonhardstraße 34)
19:30 Uhr: Abendessen am selben Ort
22:00 Uhr: Ausklang im aki – Katholische Hochschulgemeinde Zürich (Hirschengraben 86)
Wir sind froh um eine Anmeldung bis zum 13. September.
Aufgrund der Coronasituation können wir leider keine weiteren Anmeldungen entgegen nehmen.
Der Gottesdienst wird allerdings live auf dem YouTube-Kanal "Jesuiten" übertragen.
Die Weihekandidaten


Komm und sieh.
Habe ich Jesus so rufen gehört?
Da ist die Erfahrung eines Unfalls als Jugendlicher. Schmerzen und Angst plagen mich, als ich aus dem Krankenwagen geschoben werde. Aber dann höre ich die Stimme meiner Mutter und sofort weiß ich: Alles wird gut. Später geht mir auf, dass auch die Stimme Gottes diesen Klang hat. Die Erfahrung von Geborgenheit in meiner Familie hat das Fundament in mir gelegt, die Stimme Gottes als rettende zu hören. Komm und höre sie.
Zu Schulzeiten lerne ich Jesuiten kennen. Ich merke Ihnen an, dass ihr Leben um einen Mittelpunkt kreist. Meines ist eher chaotisch. In der Jugendgruppe vertrauen sie mir Verantwortung für andere an. Sie krempelt mich um, weil ich endlich Verantwortung für mich selbst erlerne. Ihren Glauben sehend entdecke ich, dass er nicht naiv ist, wie ich dachte. Er wirkt klug und überzeugend. Und er hat die Kraft, alles zu verändern. Komm und sieh: Dein Leben kann in eine Richtung geordnet sein.
Nach dem Abitur beginne ich, nach Glauben zu suchen. Ich höre die Einladung, das Kreisen um mich zu lassen und einen Raum zu betreten, den ich nur als unbekannt, dunkel, schwarz, aber als warm und lockend wahrnehme: Gott trauen. Komm und sieh, welch eine Befreiung es ist, eine Entscheidung fürs Leben zu treffen.
Im Studium verliebe ich mich. Eine Wahl steht an, zwischen zwei Lieben. Feuer entfacht andere Feuer. Jesuit werden oder Partner und Vater sein? Ich habe Angst davor, Türen zu schließen. Aber zugleich erahne ich: komm und sieh, welche sich öffnen. Und welch ein Leben in Fülle wartet. In den Studien Philosophie und Theologie in Frankfurt, München und Innsbruck erlebe ich die Chance, dorthin zu gehen, wo es tief ist. Zuletzt packt mich v.a. die Heilige Schrift. Komm und lies.
Zwischen den Studien werde ich in den Kosovo gesandt. Auf der Straße treffe ich Saide, sie stellt ihren mit Müll beladenen Schubkarren ab, wäscht sich das Gesicht in einer Pfütze. „Komm und sieh, wo ich wohne“. Sie führt mich in ihr Romaviertel. Kein Kind geht zur Schule, sie müssen Saide beim Müllsammeln helfen. Die Schüler.innen unseres Gymnasiums sind berührt, als sie erstmals kommen, Saide und die Kinder zu besuchen. „Wir gehen abends zu Ihnen, damit sie wenigstens lesen und schreiben lernen können“. Die Gymnasiasten und die Romakinder lassen mich meine Mission sehen: Brücken bauen und Gemeinschaft aufbauen, um des Austauschs der Gaben willen.
Derzeit lerne ich chinesisch, um mich auf Studien im chinesischsprachigen Raum vorzubereiten. Nun werde ich Priester. Welche Schritte gehe ich da? Ich erahne den Ruf Jesu auch jetzt, vielleicht noch unklar, erst später werde ich verstehen. Komm und sieh. Wohin willst du mich jetzt führen?
Mögliche Unterkünfte
Jesuiten melden sich bitte direkt bei den Weihekandidaten bis 20. August, wenn sie eine Unterkunft brauchen.
Spendenprojekt
Primizfeiern
Martin Föhn SJ
Samstag, 24. Oktober 2020, 17:00 Uhr
Kirche St. Clara, Basel
Sonntag, 8. November 2020, 10:00 Uhr
Pfarrkirche Muotathal
Moritz Kuhlmann SJ
Sonntag, 18. Oktober 2020, 10:00 Uhr
Zürich